Aktuelles
Auf dieser Seite finden Sie alle aktuellen (und teils vergangene) Aktionen des Bündnis "Wald Wasser Wiesen RETTEN!" - wir freuen uns, Sie bei unseren Aktionen begrüßen zu dürfen!
Unser Zeichen des Widerstands ist das Orange-X (Kreuz). Weitere Infos dazu finden Sie weiter unten auf dieser Seite!
Aktionswoche 13.-22.9. | Globaler Klimastreik am 20.9.
Vom 13. bis 22. September 2024 wird eine Aktionswoche am Heidbrook stattfinden, die auf die Bedrohung dieses wertvollen Naturgebiets aufmerksam machen soll. Unsere Initiative wird täglich mit einer Dauermahnwache Präsenz zeigen. Im Zuge dieser können sich interessierte Bürger*innen über das Gebiet bzw. das Bauvorhaben informieren und sich dagegen einsetzen.
Außerdem kann bei zahlreichen Aktionen mitgemacht werden. Sie können sich unter anderem auf interessante Führungen durch das Gebiet, Filmvorführungen und eine Rallye für Groß und Klein freuen.
Der von Fridays for Future organisierte globale Klimastreik am 20.9. steht unter dem Motto „Think global – act local!“ und wird vom Pferdemarkt zum Heidbrook führen.
Inhalte von Instagram post werden aufgrund deiner aktuellen Cookie-Einstellungen nicht angezeigt. Klicke auf “Zustimmen & anzeigen”, um zuzustimmen, dass die erforderlichen Daten an Instagram post weitergeleitet werden, und den Inhalt anzusehen. Mehr dazu erfährst du in unserer Datenschutz. Du kannst deine Zustimmung jederzeit widerrufen. Gehe dazu einfach in deine eigenen Cookie-Einstellungen.
Inhalte von YouTube werden aufgrund deiner aktuellen Cookie-Einstellungen nicht angezeigt. Klicke auf “Zustimmen & anzeigen”, um zuzustimmen, dass die erforderlichen Daten an YouTube weitergeleitet werden, und den Inhalt anzusehen. Mehr dazu erfährst du in unserer Datenschutz. Du kannst deine Zustimmung jederzeit widerrufen. Gehe dazu einfach in deine eigenen Cookie-Einstellungen.
DANKE!
Über 1000 Menschen setzen ein starkes Zeichen gegen den Bau der Fliegerhorst-Straße und für die Mobilitätswende! 🧡
Nach ein paar klasse Reden sind wir am Sonntag, den 7. April 2024 vom Pferdemarkt aus über die Nordtangente zum bedrohten Gebiet geradelt und haben uns dort auf ganzer Länge als Menschenkette schützend vor dem Oldenburger Heidbrook aufgestellt!
Die Botschaft wird deutlich: KEINE NEUE STRASSE durch schützenswerte Natur! ❌
▶️ Seht euch auch das Video der jungen klimawerkstatt auf YouTube an!
Aktionen wie diese machen Mut: Gemeinsam können wir den Bau der Fliegerhorst-Straße noch stoppen! Danke für euren Einsatz! 🧡
Inhalte von Instagram post werden aufgrund deiner aktuellen Cookie-Einstellungen nicht angezeigt. Klicke auf “Zustimmen & anzeigen”, um zuzustimmen, dass die erforderlichen Daten an Instagram post weitergeleitet werden, und den Inhalt anzusehen. Mehr dazu erfährst du in unserer Datenschutz. Du kannst deine Zustimmung jederzeit widerrufen. Gehe dazu einfach in deine eigenen Cookie-Einstellungen.
Große Fahraddemo über die Nordtangente!
Die Initiative Wald Wasser Wiesen Retten ruft im breiten Bündnis zur Fahrraddemo gegen die Fliegerhorst-Straße und für eine Mobilitätswende auf.
Los geht es um 12 Uhr auf dem Pferdemarkt. Gegen 14 Uhr werden wir mit der Demo am bedrohten Gebiet am Posthalterweg ankommen und wir mit einer Menschenkette entlang des Heidbrooks beginnen. Falls ihr nicht mit dem Fahrrad fahren könnt oder wollt, kommt also gerne noch zur Menschenkette dazu!
Nach Abschluss der Menschenkette werden uns die 'Vegans for Future Oldenburg' mit veganen Keksen und Kaffee versorgen, bitte bringt dafür eigene Becher mit! ☕🍪
PS: Keine Sorge, wir werden so schnell fahren, dass alle mitkommen können, die möchten!
PPS: Bitte macht noch einmal ordentlich Werbung für die Demo am Sonntag! Bitte teilt fleißig unseren Aufruf und kommt zahlreich zur Demo! 🚲🚲🚲
Zum Hintergrund:
Der Rat der Stadt Oldenburg und die Verwaltung diskutieren schon seit langem über eine Verkehrswende mit weniger Autos, mehr Fahrrädern und besser ausgebautem öffentlichen Nahverkehr, um Klimaneutralität bis 2035 zu erreichen. Dennoch ist eine „Entlastungsstraße“ zwischen der „Ammerländer Heerstraße“ und der „Alexanderstraße“ geplant! Diese Verkehrsplanung, die den motorisierten Individualverkehr über alles andere stellt, ist in Zeiten, in denen Klimawandel und massenhaftes Artensterben wichtige Themen sind, völlig überholt.
Die sogenannte Fliegerhorst-Straße würde Wald, Wiesen und Feuchtbiotope in Wechloy durchschneiden und bedroht eines der wichtigsten Amphibienvorkommen im Nordwesten.
Seit dem Beschluss zum Bau der Straße ist viel passiert und die Rahmenbedingungen haben sich stark verändert:
Positive städtebauliche und verkehrliche Entwicklungen in Oldenburg, die zu einer Entlastung der Alexanderstraße führen werden, sind:
Die Eisenbahnüberführung über die Alexanderstraße
Die Fahrradstraßenachse von der Innenstadt zum Fliegerhorst
Die geplante Verlängerung der Buslinien 322 und 310 zur Erschließung des neuen Stadtteils Fliegerhorst
Eine Mobilitätswende im Sinne des Klimaschutzziels und Mobilitätsplans
Negativ verändert haben sich hingegen die Baukosten, die seit 2020 stark gestiegen sind (über 23 Mio. Euro!!!). Dieses Geld sollte besser für den Ausbau der Fahrradinfrastruktur genutzt werden!
Im Jahr 2020 hat die Stadt Oldenburg den Bau der Straße beschlossen, doch warum streiken wir jetzt mit einem großen Bündnis?
Für unseren Widerstand stehen zwei wichtige Termine an:
Nach der ersten für uns positiven Entscheidung im Umweltausschuss soll nun im Rat über eine Verlängerung des bestehenden Baumoratoriums abgestimmt werden. Dieser Forderung wollen wir mit unserer Demo noch einmal ordentlich Nachdruck verleihen!
Am 15.05. wird das Oberverwaltungsgericht in Lüneburg die Klage, die gegen das Straßenbauprojekt läuft, anhören.
Deshalb wollen wir genau jetzt möglichst viele Leute auf die Straße bringen und deutlich machen, dass Oldenburg diese Straße nicht braucht!
Bei der Demo wollen wir gemeinsam zeigen, wie die Mobilität in Oldenburg in Zukunft aussehen kann. Dafür brauchen wir euch und eure Unterstützung:
- Bitte teilt den Demoaufruf. Ein Sharepic und das Plakat findet ihr HIER.
- Falls ihr Ideen habt, wie die Demo noch schöner, bunter und größer werden kann, freuen wir uns auf Zusammenarbeit!
- Bereitet gerne Fahnen und Schilder vor, damit unsere Botschaft deutlich wird.
Lasst uns gemeinsam den Bau der Straße stoppen, eines der wertvollsten Amphibiengebiete im Nordwesten Niedersachsens erhalten und zeigen, wie eine Verkehrswende in Oldenburg aussehen kann!
Warum über die Nordtangente?
Vor 40 Jahren sollte die Nordtangente durch die Bornhorster Wiesen hindurch verlängert werden. Durch breiten Protest konnte das Projekt gestoppt werden, anschließend wurde das Gebiet als Naturschutzgebiet ausgewiesen. Gelingt es heute noch einmal mit dem Heidbrook?
Passend zum Thema haben wir ein Video mit der jungen klimawerkstatt veröffentlicht:
Inhalte von YouTube werden aufgrund deiner aktuellen Cookie-Einstellungen nicht angezeigt. Klicke auf “Zustimmen & anzeigen”, um zuzustimmen, dass die erforderlichen Daten an YouTube weitergeleitet werden, und den Inhalt anzusehen. Mehr dazu erfährst du in unserer Datenschutz. Du kannst deine Zustimmung jederzeit widerrufen. Gehe dazu einfach in deine eigenen Cookie-Einstellungen.
Weitere Termine
Führungen durch den Heidbrook
Das Bündnis lädt zu Führungen durch den Heidbrook ein.
Sa. 13.04. ab 15 Uhr
So. 14.04. ab 11 Uhr
- findet nicht bei Regen statt! -
--- --- ---
Treffpunkt für die Führungen:
Ecke Posthalterweg/ Am Heidbrook
Weitere Termine werden regelmäßig an dieser Stelle veröffentlicht.
Wie gelingt die Verkehrswende
Filmvorführung und Diskussion.
Mi. 03.04.um 19:30 Uhr
Filmriss e.V. zeigt am Mittwoch, den 03. April um 19.30 Uhr im PFL den Dokumentarfilm: WIE GELINGT DIE VERKEHRSWENDE-METROPOLEN IN BEWEGUNG. Zu Gast sind Carlsson Skiba und Aktive von "Wald Wasser Wiesen RETTEN!".
Es geht uns darum, den Widerstand gegen die geplante Fliegerhorststraße sowie die Mobilisierung für die Fahrraddemonstration am 07. April zu unterstützen.
Orange-X (Kreuze)
Unser Zeichen des Widerstands ist das Orange-X.
Die Idee dahinter ist es, die auffällig orangefarbigen Kreuze in Vorgärten, auf Balkonen oder anderswo gut sichtbar auf dem eigenen Grundstück in Oldenburg und umzu zu platzieren, und damit seinen Widerstand gegen die Fliegerhorst-Straße zum Ausdruck zu bringen.
Gerne könnt ihr bei uns fertige Kreuze aus Holz bekommen, schreibt uns einfach eine Nachricht!
Unser X-Logo
Unser Holzkreuz auf einem Klimastreik
Offener Brief an die Ratsmitglieder*innen
Anlässlich der neuen Ratsperiode haben wir einen offenen Brief verfasst, der von der Initiative Wald Wasser Wiesen Retten, Oldenburg klimaneutral 2030, Students-, Fridays- und Parents for Future Oldenburg, dem Bündnis für solidarische Intervention, der Seebrücke Oldenburg und von Campus Grün Oldenburg unterzeichnet wurde.
Darin werden drei zentrale Forderungen aufgestellt:
- Klimaneutralität bis 2030
- Keine Fliegerhorst-Straße, stattdessen eine Verkehrswende
- Zusätzliches Klimaschutz-Sofortprogramm mit schnell umzusetzenden Maßnahmen zum Erreichen des selbstgesteckten Klimaneutralitätsziels
Zusätzlich wird in dem Brief auf weitere Details zu den Forderungen eingegangen und mögliche Handlungsoptionen werden aufgezeigt.
Den offenen Brief finden Sie hier:
https://fffutu.re/offener-brief-ol