Unser wertvollstes Amphibienschutzgebiet in Oldenburg retten!

Klimaschutzgebiet erhalten!

Die Stadt Oldenburg hat den Bau einer "Entlastungsstraße" für ein neues Wohn- und Gewerbegebiet auf dem Fliegerhorst beschlossen. Diese Straße durchschneidet Wald, Wiesen und Feuchtbiotope in Wechloy und bedroht eines der wichtigsten Amphibienvorkommen im Nordwesten. 

Petition unterstützen - jede Stimme zählt!

Wir kämpfen weiter für den  Erhalt  dieses wertvollen Stadtbiotops, das Lebensraum für seltene Amphibien bietet und als Wasser- und CO2-Speicher seinen Beitrag zum Klimaschutz leistet!


Anmeldung zum E-Mail-Verteiler

Melde dich jetzt für unseren E-Mail-Verteiler an, 
um über Aktionen, Demos & Co informiert zu werden.

Führungen durch den Heidbrook

  Das Bündnis lädt zu Führungen durch den Heidbrook ein.

WANN?

So. 30.04. ab 15.00 Uhr 

Führung für die ganze Familie
(BUND, Parents for Future OL)
Anmeldung: [email protected]

Sa. 13.05. ab 10.00 Uhr (!verschoben vom 06.05.!)
Vogelexkursion mit Kay Fuhrmann (Ornithologische Arbeitsgemeinschaft OL)
Anmeldung: [email protected] / 0441-25600

So. 14.05. ab 11.00 Uhr
Heidbrookführung/Sonntagsspaziergang
am Muttertag
keine Anmeldung erforderlich

So. 04.06. ab 11.00 Uhr
Insektenexkursion mit Regine Albers
(Universität OL)
Anmeldung: [email protected]

--- --- ---

Treffpunkt für die Führungen: 
Ecke Posthalterweg/ Am Heidbrook 

OLDENBURG RÄUMT AUF - IM FLIEGERHORST-STRAßEN-WALD!

🗑️ Am nächsten Samstag, den 18.03. findet erneut der alljährliche Aktionstag „Oldenburg räumt auf“ statt. Auch wir rufen an diesem Tag wieder zum gemeinsamen Müllsammeln auf!
 
🕙 Ab 10 Uhr soll es dafür von der Ecke Posthalterweg/Am Heidbrook aus losgehen, um im Heidbrook, dem vom Bau der Fliegerhorst-Straße bedrohten Wald, und rundherum zu sammeln.
 
🐸 Denn gerade dieser Teil unserer heimischen Landschaft beeindruckt mit seiner besonderen Schönheit und seinem großen Artenreichtum. Über die Wintermonate wurde viel Müll aus der Umgebung in das Gebiet getragen, weshalb es sich gerade dort lohnt die Natur aufzuräumen. 
 
▶️ Alle sind herzlich eingeladen dazuzukommen, um im Heidbrook zu sammeln und gerne auch etwas für ein kleines gemeinsames Picknick im Anschluss mitzubringen. 🧡

📣🐸 Anlässlich der anstehenden Landtagswahl rufen wir am kommenden Sonntag, den 2.10. um 15 Uhr zu einer Fahrraddemonstration für eine sofortige Verkehrswende, den Schutz der Biodiversität und gegen den Bau der Fliegerhorst-Straße auf!

💰 Nicht nur die Stadt Oldenburg steht für dem Bau der Straße in der Verantwortung, denn auch das Land Niedersachen soll von den mindestens 17.1 Millionen Euro Baukosten mehr als die Hälfte übernehmen!

❌ Der Stopp der Straße böte dagegen die Chance für einen Wandel in der Verkehrspolitik, der ein wichtiges Naherholungsgebiet und vor allem dessen Artenvielfalt erhält. Denn das Biotop ist durch sein reiches Amphibienvorkommen nachweislich von landesweiter Bedeutung, wodurch auch die am 09. Oktober zu wählende Landesregierung eine besondere Verantwortung trägt.

🚲 Die Demonstration beginnt auf dem Schlossplatz und führt von dort aus über den Innenstadtring, die Alexanderstraße und über den Fliegerhorst bis hin zu dem bedrohten Gebiet an der Ammerländer Heerstraße.

🦇 Am Freitag, den 30. September um 18:45 Uhr, bietet das Bündnis außerdem eine Fledermausführung in dem betroffenen Gebiet im Heidbrook an. Anmeldungen sind möglich unter: 0441-3802811


Offener Brief an die Ratsmitglieder:innen

Anlässlich der neuen Ratsperiode haben wir einen offenen Brief verfasst, der von der Initiative Wald Wasser Wiesen Retten, Oldenburg klimaneutral 2030, Students-, Fridays- und Parents for Future Oldenburg, dem Bündnis für solidarische Intervention, der Seebrücke Oldenburg und von Campus Grün Oldenburg unterzeichnet wurde. 

Darin werden drei zentrale Forderungen aufgestellt:

  1. Klimaneutralität bis 2030 
  2. Keine Fliegerhorst-Straße, stattdessen eine Verkehrswende
  3. Zusätzliches Klimaschutz-Sofortprogramm mit schnell umzusetzenden Maßnahmen zum Erreichen des selbstgesteckten Klimaneutralitätsziels


Zusätzlich wird in dem Brief auf weitere Details zu den Forderungen eingegangen und mögliche Handlungsoptionen werden aufgezeigt.

Den offenen Brief finden Sie hier:
https://fffutu.re/offener-brief-ol